Sicherer und flexibler Datenaustausch auf dem Schweizer Finanzplatz
Ein sicherer Zugang zu den Infrastrukturdienstleistungen ist eine Voraussetzung für einen zuverlässig funktionierenden Schweizer Finanzplatz. Der Datenaustausch zwischen den Teilnehmern muss den höchsten Anforderungen an Sicherheit und Verfügbarkeit genügen – Stichwort Cybergefahr. Das Secure Swiss Finance Network (SSFN) ist ein kontrollierter und geschützter Netzwerkverbund, initiiert von der Schweizerischen Nationalbank und SIX.
Das SSFN erlaubt über 100 angeschlossenen Parteien des Finanzplatzes Schweiz, mit SIX, weiteren Finanzmarktinfrastrukturen und auch untereinander sicher zu kommunizieren. Basis ist die an der ETH Zürich entwickelte SCION-Technologie, dank der ein neues Level an Sicherheit, Perfomance und Funktionalität im Datenaustausch erreicht wird.
Benötigen Sie weitere Informationen oder haben Sie Fragen zum Anschluss an SSFN? Wir unterstützen Sie gerne.
Kontakt aufnehmenSo profitieren Sie
Geschützter Datenaustausch
SSFN erlaubt einem genau definierten Nutzerkreis, Daten kontrolliert und vom Internet separiert miteinander auszutauschen
Resilienter Datenverkehr
Die Zusammenarbeit mehrerer SSFN-Kommunikationsanbieter ermöglicht redundante Verbindungen zwischen allen angeschlossenen Parteien. Ein Ausfall eines Anbieters wird innert Sekunden überbrückt, i.d.R. ohne Unterbruch der Applikationssitzung
Geregelter Zugang
Auf Basis des SSFN-Reglements erstellte Zertifikate sorgen für den geregelter Zugang zum Netzwerkverbund
Über diesen Service
Wie funktioniert SSFN?
SSFN basiert auf der an der ETH Zürich entwickelten SCION-Technologie und stellt als Netzwerk eine eigenständige Isolation Domain (ISD) mit eigenem Trust Root Configuration (TRC) dar, die ausschliesslich für den Schweizer Finanzsektor verwendet wird.
Das Zusammenspiel der Telekommunikationsanbieter (Anbieter von SCION-Anbindungen) ermöglicht die Datenkommunikation innerhalb von SSFN. SIX gibt die für die Teilnahme notwendigen Zertifikate heraus. Das SSFN erlaubt einem genau definierten Nutzerkreis (den Netzwerkteilnehmern), Daten miteinander auszutauschen.
Isolation Domains wie das SSFN kombinieren die Vorteile von privaten und öffentlichen Netzwerken. Durch die Zusammenarbeit und Vernetzung mehrerer Telekommunikationsanbieter erhöht sich die Robustheit gegenüber Ausfällen und Angriffen. Dies deshalb, weil jederzeit der Zustand jeder möglichen Verbindung bekannt ist. Fällt die genutzte Verbindung aus, wird regelbasiert automatisch die nächstbeste Verbindung aktiviert und der Datenaustausch findet auf dieser Verbindung statt, meist ohne dass eine Applikationssitzung hierbei unterbrochen wird.
Fakt: SSFN wurde in der Schweiz erfunden, ist aber nicht auf die Schweiz begrenzt. Ein SSFN-Anschluss kann weltweit eingerichtet werden, je nach Angebot des Anbieters von SCION-Anbindungen für SSFN.
Kriterien zur Einrichtung eines SSFN-Anschlusses
Zurzeit erfüllen Kunden von SIX der folgenden Dienstleistungen die Kriterien (d. h. sind berechtigt) zur Einrichtung eines SSFN-Anschlusses: SIC, euroSIC, SECOM.
- Es ist nicht von Bedeutung, welchen Zugangsweg der berechtigte Kunde aktuell für eine der oben genannten oder anderen Dienstleistungen nutzt oder auf welche von ihnen er über das SSFN zugreifen will.
- Kunden von SIC, euroSIC und SECOM, die ein Servicebüro nutzen, wird empfohlen, sich direkt bei diesem zu erkundigen, ob SSFN für die Kommunikation mit dem Servicebüro verwendet werden kann (siehe Liste der SIC/euroSIC-Anbieter). Zusätzlich existieren teilweise weitgehende Vorgaben zu einzelner Dienstleistungen in Bezug auf die Verbindung zu einem Servicebüro.
- Kunden von SIC, euroSIC und SECOM, die SWIFT als Zugangsoption nutzen, wird empfohlen, sich für weitere Informationen an ihren jeweiligen Service Support bei SIX zu wenden.
Alle Parteien, die SSFN nutzen, müssen sich an das «SSFN Reglement» halten (hier herunterladen).
Fragen zur Teilnahmeberechtigung oder zum «SSFN Reglement» sind an PM-SSFN@six-group.com zu richten.
Download SSFN-Dokumente
Um unsere passwortgeschützten Dokumente auf dieser Webseite herunterladen zu können, benötigen Sie Zugangsdaten. Diese können Sie über die nachstehende Verlinkung zum Kontaktformular beantragen.
- SSFN Reglement
- SIX External Connectivity Guide, Englisch
- List of SIX Service IP-Addresses via SSFN, Englisch
- Guidelines to Apply for an SSFN Certificate, Englisch
- Vereinbarung betreffend SSFN-Zertifikat
- Agreement Regarding SSFN Certificates (solely for convenience – German version remains authoritative), Englisch
- Introduction to Secure Swiss Finance Network (SSFN), Englisch
Nutzung von SSFN
Für die Nutzung von SSFN sind im Minimum eine SCION-Anbindung, ein SCION-Gateway und das SSFN-Zertifikat notwendig. Aus Redundanzgründen empfiehlt SIX eine Anbindung über zwei verschiedene Telekommunikationsanbieter.
SIX hat Guides erstellt, um die teilnahmeberechtigten Kunden zu unterstützen (hier herunterladen).
Hinweis: Für das Einrichten und Betreiben eines SSFN-Anschlusses sind erfahrungsgemäss primär Netzwerkspezialisten zuständig.
Schritt | Was ist zu tun? |
Wer bietet Unterstützung? (siehe auch die Liste der SSFN-Dienstleister) |
---|---|---|
1 |
Analyse der aktuellen Verbindungen; Definition der Ausgestaltung des SSFN-Anschlusses; Festlegung der Dienste, die via SSFN erreicht werden sollen |
- Anbieter von SCION-Gateway - Anbieter von SCION-Anbindungen - SIX Carrier Management |
2 | Bezug und Installation der SCION-Anbindung(en) und -Gateway(s) |
- Anbieter von SCION-Gateway - Anbieter von SCION-Anbindungen |
3 | Antrag bei SIX für ein SSFN-Zertifikat | Anbieter von SSFN-Zertifikaten |
4 |
Installation des SSFN-Zertifikats; Test des SSFN-Anschlusses |
- Anbieter von SCION-Gateway - Anbieter von SCION-Anbindungen |
5 |
Anpassen der Zieladressen des Dienstes und durchführen von Verbindungstests zu Testinstanzen des gewünschten Dienstes. Hinweis: Dies bedingt u. U. eine Abstimmung beider Parteien (Sender, Empfänger) |
Service Support der jeweiligen Dienstleistung bei SIX |
6 |
Anpassung der Zieladressen der produktiven Instanz des gewünschten Dienstes und Nutzung von SSFN für den produktiven Datenaustausch. Hinweis: Dies bedingt u. U. eine Abstimmung beider Parteien (Sender, Empfänger) |
Service Support der jeweiligen Dienstleistung bei SIX |
SSFN-Dienstleister
SIX Carrier Management unterstützt beratend bei grundsätzlichen Fragestellungen zum SSFN-Anschluss.
Die notwendigen Leistungen für einen SSFN-Anschluss erbringen die SSFN-Dienstleister. Folgende aktuell zugelassene Unternehmen unterstützen interessierte Kunden von SIX:
Die oben aufgeführten Angaben dienen ausschliesslich zu Informationszwecken und begründen keine Empfehlung zu einem Vertragsabschluss. Jegliche Fragen bezüglich Anbindung an SSFN sind an die entsprechenden Dienstleister zu richten. SIX übernimmt zudem keinerlei Gewähr, dass die oben aufgeführten Angaben vollständig, richtig und aktuell sind.
Möchten auch Sie SSFN-Dienstleister werden? Z. B. als Telekommunikationsanbieter oder Servicebüro? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Kontakt aufnehmen