Rückblickend auf 2024, wie hat sich die Kotierung und der Handel mit Krypto-Produkten an der Schweizer Börse entwickelt?

Danielle Reischuk: Es war ein sehr erfolgreiches Jahr für Krypto-Produkte bei SIX Swiss Exchange. Wir freuten uns, zwei neue ETP-Emittenten begrüssen zu dürfen: Issuance.Swiss AG im März und DWS Xtrackers im Oktober. Von den 41 neuen ETPs, die letztes Jahr gelistet wurden, waren 25 krypto-bezogen. Wenn wir das Angebot an strukturierten Produkten einbeziehen, bedeutet dies, dass Anlegende zum Jahresende Zugang zu 54 verschiedenen Krypto-Basiswerten hatten und per Januar 55 – die breiteste Auswahl aller regulierten Börsen. Dies ermöglicht Anlegenden, Zugang zu etwa 90% der gesamten Marktkapitalisierung aller bestehenden Krypto-Assets zu erhalten – und das über eine einzige regulierte Plattform. Ende 2024 hatten wir insgesamt 429 ETP-Kotierungen, davon 169 ETPs mit Krypto-Basiswerten. Im Januar waren es bereits 440 ETPs, 172 davon mit Krypto-Basiswerten. Dies unterstreicht das schnelle Wachstum in diesem Sektor.

Was sind die Gründe für dieses Wachstum?

Wir waren eine der ersten regulierten Börsen weltweit, die einen klaren Rahmen für den Handel mit ETPs und strukturierten Produkten auf Basis von Kryptowährungen formuliert hat – eine Pionierrolle, für die wir 2022 einen Preis gewonnen haben. Im April 2024 trat eine neue, aktualisierte Schweizer Krypto-Regulierung in Kraft, die das Universum der zulässigen Krypto-Basiswerte erweiterte. Dies hatte und wird weiterhin positive Auswirkungen auf die Attraktivität von SIX haben, sowohl in Bezug auf neue Emittenten als auch auf neue Produkte.

Warum ist der regulatorische Aspekt so wichtig?

Regeln und Standards bieten Transparenz sowie Vertrauen und Sicherheit und ermöglichen Skalierung. Sie fördern das Vertrauen der Emittenten und Anlegenden sowie die Transparenz des Marktes. Durch die frühzeitige Schaffung eines klaren Rahmens für Krypto-Basiswerte konnte SIX ihre Rolle als führendes Vertriebsnetzwerk für ihre Emittenten wahrnehmen, die wiederum die Bedürfnisse der Anlegenden erfüllen konnten.

Hat dieses Wachstum zu mehr Handelsaktivität geführt?

Das hat es in der Tat: Nach niedrigen Volumina im Jahr 2023 haben wir im Jahr 2024 ein Handelsvolumen von CHF 4,5 Mrd. erreicht, während die Anzahl der Trades 242.883 erreichte. Dies übertrifft nicht nur das Vorjahr, sondern sogar die Gesamtsummen der beiden Vorjahre zusammen! Wir haben daher noch nicht die Rekordniveaus von 2021 erreicht, sind jedoch zuversichtlich, dass sowohl Angebot als auch Nachfrage weiterwachsen werden.

Was waren die meistgehandelten Basiswerte und von wem?

Mehr als die Hälfte des Handelsvolumens entfällt auf Bitcoin mit 51,6%, gefolgt von Ethereum mit 13,7% und Solana mit 12,3%. Zusammen machen die drei meistgehandelten Basiswerte etwa drei Viertel des gesamten Handelsvolumens aus, was ihrem Beitrag zur gesamten Marktkapitalisierung der Krypto-Assets an unserer Börse entspricht.

In Bezug auf die Investierendengruppen können wir einige Hinweise aus den Handelswährungen ableiten. Im Jahr 2024 wurden 78% des gesamten Volumens in US-Dollar gehandelt. Dies führen wir auf ein wachsendes Interesse institutioneller Anlegenden an krypto-basierten Vermögenswerten zurück.

Wie kann man über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben?

Unsere Website bietet umfassende Übersichten über unser ETP- sowie unser strukturiertes Produktangebot. Wir verteilen auch einen monatlichen Crypto Products Report, der detaillierte Zahlen zur Entwicklung des Segments, einschliesslich Handelsaktivität und Trends, enthält – jede und jeder kann sich kostenlos anmelden.