Bjørn Sibbern, wie fühlt es sich an, die beiden grössten Börsengänge der Welt an den von SIX betriebenen Börsen zu sehen?

Die IPOs von Galderma und Puig sind eine grossartige Sache, vor allem aufgrund ihrer Grösse und ihres Platzierungsvolumens. Dass sich weltweit führende Unternehmen wie Puig und Galderma für ein Listung bei uns entscheiden, ist ein Beweis für die Stärke und Attraktivität unserer Märkte, die zunehmend an Dynamik gewinnen. Dieses Momentum unterstreicht die Stellung von SIX Swiss Exchange und BME Exchange als bevorzugte Börsenplätze für europäische Unternehmen. Wir sind weiterhin bestrebt, ein florierendes Marktökosystem zu fördern, das führende Firmen anzieht und in dem sie ihr Potenzial voll ausschöpfen können.

Thibaut Vidart, Product Manager, Global Market Data, SIX

Dass sich weltweit führende Unternehmen wie Puig und Galderma für ein Listung bei uns entscheiden, ist ein Beweis für die Stärke und Attraktivität unserer Märkte.

Bjørn Sibbern, Global Head Exchanges

Wie lassen sich die IPOs von Galderma und Puig vergleichen?

Galderma (Tickersymbol GALD) ist ein führender Dermatologie-Spezialist, der vor vier Jahrzehnten als Joint Venture zwischen L'Oréal und Nestlé gegründet wurde. Im Jahr 2019 wurde das Unternehmen von Nestlé durch ein Konsortium institutioneller Investoren unter der Führung des Private-Equity-Unternehmens EQT übernommen, und seit dem 22. März 2024 ist es an SIX Swiss Exchange kotiert.

Bei einem Eröffnungspreis von CHF 61.00 pro Aktie lag die Marktkapitalisierung von Galderma bei rund CHF 14,5 Milliarden und das Platzierungsvolumen bei CHF 2,3 Milliarden, inklusive der Mehrzuteilungsoption. Es war nicht nur der grösste Börsengang in der Schweiz seit 2017, sondern zum Zeitpunkt des IPOs auch das grösste weltweit im 2024 – nur übertroffen von Puig, das am 3. Mai an BME Exchange debütierte.

Puig (Tickersymbol PUIG) ist ein globales Schönheitsunternehmen mit einem Portfolio von Premium-Mode- und Schönheitsmarken, das 1914 von Antonio Puig in Barcelona gegründet wurde. Die Gruppe ist in 34 Ländern vertreten und besitzt so bekannte Marken wie Rabanne, Charlotte Tilbury, Jean Paul Gaultier und Nina Ricci. Bei einem Emissionspreis von EUR 24,50 je Namensaktie betrug das Platzierungsvolumen von Puig rund EUR 2,6 Milliarden, während sich die Marktkapitalisierung auf EUR 13,9 Milliarden beläuft. Dies war der grösste Börsengang in Spanien seit 2015.

Diese Zahlen unterstreichen die historische Bedeutung der beiden Börsengänge, und ich möchte den beiden Unternehmen sowie unseren Primary Market Teams in der Schweiz und in Spanien noch einmal herzlich gratulieren.

Glauben Sie, dass diese Börsengänge eine Signalwirkung über Spanien und die Schweiz hinaus haben können?

Unser primäres Ziel ist es natürlich, in unseren Heimatmärkten der Champion zu bleiben. Das ist die Basis, auf der wir als führendes Unternehmen in Europa wachsen  und auf dem globalen Parkett an Bedeutung gewinnen wollen. Ganz allgemein bin ich der Meinung, dass erfolgreiche Börsengänge das Vertrauen in die europäischen Börsen wieder stärken, einen Wandel hin zu globaler Wettbewerbsfähigkeit signalisieren und Unternehmen ermutigen können, die öffentlichen Kapitalmärkte zu nutzen. Es wäre also schön zu sehen, wenn sich der europäische IPO-Aufschwung im laufenden und kommenden Jahr fortsetzen würde.

Wie tragen Sie zur Belebung der europäischen Listingaktivitäten bei?

Aus Börsensicht verbessern wir den Zugang zu Kapital, indem wir Unternehmen jeder Grösse und in verschiedenen Entwicklungsstadien mit den Finanzmärkten verbinden. Darum bauen wir eine so genannte «Finanzierungsleiter» aus. In der Schweiz haben wir beispielsweise zusätzlich zum Hauptmarkt Sparks lanciert, ein spezielles Segment für kleine und mittlere Unternehmen, dessen Kotierungs- und Aufrechterhaltungsanforderungen auf die Bedürfnisse der KMU und ihrer Investoren zugeschnitten sind. In Spanien hat die Leiter zusätzlich zum Hauptmarkt schon weitere Stufen: Das BME Pre Market Environment ist die erste, gefolgt von BME Scaleup und BME Growth, dem spanischen KMU-Markt. Ziel ist es also, allen Arten von Unternehmen den Zugang zum Kapitalmarkt zu ermöglichen.

Thibaut Vidart, Product Manager, Global Market Data, SIX

Ziel ist es, allen Arten von Unternehmen den Zugang zum Kapitalmarkt zu ermöglichen.

Bjørn Sibbern, Global Head Exchanges

Und aus der Sicht von SIX als Rückgrat des Schweizer und des spanischen Finanzplatzes?

Aus geostrategischer Perspektive gibt es einen Wettbewerb zwischen Europa, den USA und Asien. Man kann dabei die IPOs nicht isoliert betrachten. Vielmehr wird deutlich, wie Börsengänge und Handelsaktivität sowie Aktienmärkte und Volkswirtschaften miteinander verbunden sind. Wenn die Volatilität und die Handelsvolumina niedrig sind, zögern die Unternehmen mit der Kotierung. Und wenn es in Europa mehr Wachstum gibt und die Unternehmen ihr Geschäft hier ausbauen können, dann belebt das auch das Geschehen an der Börse.

Entscheidend ist, die Fragmentierung in Europa zu verringern, vor allem im regulatorischen Bereich. Und wenn ich ‘Europa’ sage, schliesse ich die Schweiz und das Vereinigte Königreich mit ein. Diese beiden Länder haben 2023 die Vorschriften des jeweils anderen als gleichwertig anerkannt, und ich denke, das ist der richtige Weg. Mit einer Börse innnerhalb und einer ausserhalb der EU sind wir vielleicht in einer idealen Position, um eine treibende Kraft bei der Erschliessung des Potenzials der paneuropäischen Kapitalmärkte zu sein und ihre Attraktivität für globale Investoren und Handelsteilnehmer zu erhöhen. In diesem Sinne sind die erfolgreichen Börsengänge von Galderma und Puig ein starkes Signal, auf das wir nicht nur bei SIX, sondern in ganz Europa stolz sein können.

Jetzt anschauen: Die Highlights der IPOs von Galderma und Puig

Bilder von den IPOs

Kapitalbeschaffung: Finanzieren Sie Ihr Wachstum

 

Wenn es um Kapitalbeschaffung geht, spielt die Grösse keine Rolle. Bei BME Exchange unterstützen wir Ihr Wachstum vom vorbörslichen Umfeld über BME Growth bis hin zum Hauptmarkt. Wir decken nicht nur Europa ab, sondern haben auch unseren lateinamerikanischen Markt, Latibex, um Ihnen eine starke Sichtbarkeit bei ausländischen Investoren zu ermöglichen.

SIX Swiss Exchange bietet Produkte und Services sowohl für im Hauptmarkt kotierten Blue Chips als auch für KMUs an. Mit dem neuen KMU-Börsensegment Sparks und den auf KMUs ausgerichteten Dienstleistungen trägt SIX Swiss Exchange dazu bei, die Visibilität dieser Unternehmen bei den Investoren im Markt zu erhöhen.