Die Verleihung der prestigeträchtigen Leaders in Trading Awards fand am 8. November 2023 in London statt. Organisiert von der renommierten Branchenpublikation The Trade, wurden die Editors’ Choice Awards in 13 Kategorien vergeben. Weitere Auszeichnungen würdigten Sieger in den Umfragen von The TRADE zu Algorithmic Trading und Execution Management sowie die besten Buy-Side-Händler, aufstrebende Stars und andere Marktteilnehmer.

Zu den Gewinnern gehörte auch SIX Swiss Exchange: sie wurde als beste Börse mit einem Editors’ Choice Award dafür ausgezeichnet, dass sie kontinuierlich Innovationen in der europäischen Finanzmarktlandschaft durch Initiativen vorangetrieben hat, die im Umfeld fragmentierter Märkte und Liquidität den Handel effizienter gestalten.

Christian Reuss, Head SIX Swiss Exchange, kommentiert: «In der europäischen Börsenlandschaft herrscht ein grosser Wettbewerb. Entsprechend stolz sind wir, dass wir unter sehr starken Mitbewerbern für unsere marktorientierten Innovationen und Verbesserungen ausgezeichnet werden. Ich möchte allen unseren Kunden und Stakeholdern für ihr Vertrauen sowie allen Mitarbeitenden für ihre Leistungen danken.»

Marcello Solida

Ich möchte allen unseren Kunden und Stakeholdern für ihr Vertrauen sowie allen Mitarbeitenden für ihre Leistungen danken.

Christian Reuss, Head SIX Swiss Exchange

Mit der Auszeichnung an den Leaders in Trading Awards 2023 wird die Erfolgsserie der Schweizer Börse um ein Kapitel reicher: Zuvor wurde SIX Swiss Exchange in den Jahren 2022 und 2021 bei den Financial News Trading & Technology Awards zweimal in Folge als ‘Börse des Jahres’ ausgezeichnet.

Pragmatische Innovation für einen effizienteren Handel

Im Jahr 2023 wurden verschiedene Neuerungen lanciert, um den Handel bei SIX Swiss Exchange für unterschiedliche Marktteilnehmer zu verbessern – insbesondere Auction Volume Discovery (AVD), eine Weltpremiere im Aktienhandel. Diese bahnbrechende neue Auftragsart hilft institutionellen Anlegern, auf sichere Weise Liquidität bei SIX Swiss Exchange zu finden, die über die «Participation Caps» hinausgeht, ohne dem Markt ihre Handelsabsichten zu verraten.

Weitere Services, die eingeführt wurden, um den Handel an der Schweizer Börse effizienter zu gestalten und sicherzustellen, dass ihre öffentlichen und nicht einsehbaren Auftragsbücher die attraktivsten Optionen für den Handel mit Schweizer Aktien bleiben, sind Swiss EBBO und Trading-At-Last (TAL) im Aktienbereich, Quote on Demand (QOD) bei ETFs und ETPs und das Price Validation Market Model (PVM) bei strukturierten Produkten.

Mit der Einführung indikativer Blockaufträge bei SIX Swiss Exchange wurde zudem das Angebot für den Block-Handel in SwissAtMid verbessert, dem Liquiditätspool ohne Vorhandelstransparenz. Sie ermöglichen es den Teilnehmern, die Fragmentierung zu managen und grosse Blöcke effizienter auszuführen, wobei sie von der Interaktion mit der einzigartigen Liquidität in SwissAtMid profitieren.

Zugang zu Kapital, Liquidität und Visibilität

Im Listing-Bereich stiess Sandoz, der weltweit führende Hersteller von Generika und Biosimilars, durch seine erfolgreiche Abspaltung von Novartis zur Schweizer Börse, mit einer anfänglichen Marktkapitalisierung von rund CHF 10,3 Mrd. Darüber hinaus haben sechs chinesische Unternehmen ihre GDRs bei SIX Swiss Exchange kotiert (YTD 2023) und dabei rund USD 1,8 Mrd. an Kapital aufgenommen.

Während Anleihen-Kotierungen in diesem Jahr zugenommen haben (374 Neuemissionen per 31. Oktober entsprechen einem Anstieg von 6,3 % gegenüber dem Vorjahr), haben sich auch fünf neue Produktemittenten – zwei von ETFs, zwei von Immobilienfonds und einer von ETPs – der Schweizer Börse angeschlossen und die Auswahl für Anleger erweitert. Dies unterstreicht die Attraktivität von SIX Swiss Exchange als Tor zu den globalen Finanzmärkten, selbst in einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld.