Eine Mischung aus noch nie dagewesenen Faktoren sorgte 2022 für stark negative Renditen für fast alle Anlageklassen: der Konflikt in Europa sowie die höchste Inflation seit 40 Jahren übten Druck auf Wirtschaft und Anleger aus. Die wichtigsten Zentralbanken der Welt hoben folglich die Zinssätze rasch an, um den Inflationsdruck einzudämmen. Dies führte zu Neubewertungen von Vermögenswerten wie Aktien und Anleihen. Nur Rohstoffe und der US-Dollar gingen als Gewinner hervor. Die Aussichten für 2023 scheinen jedoch etwas anders zu sein...

Im neusten Gastartikel stellt VanEck Ideen vor, die Ihnen als Inspiration für Ihre Investmentstrategie 2023 dienen können. Gastartikel lesen.

ETF Marktreport: Jetzt abonnieren

Sie möchten über alle ETF-Themen und Statistiken auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie den Marktreport und verpassen Sie keine Ausgabe. Frühere Ausgaben finden Sie auf unserer Webseite.

Jederzeit auf dem neusten Stand

Die Schweizer Börse leistet einen wesentlichen Beitrag zu mehr Transparenz im Handel. Auf unserer Webseite finden Sie täglich aktuelle Informationen über Marktdaten & Umsätze sowie sämtliche Neukotierungen im ETF-Segment.