Die Teilnahme wichtiger Emittenten wie der Weltbank, der UBS AG, der Stadt Lugano, des Kantons Zürich, des Kantons Basel-Stadt, der Stadt St. Gallen und der SIX Group AG hat die digitale Transformation des Schweizer Finanzplatzes entscheidend vorangetrieben. Insbesondere waren mehrere Emissionen Teil des SNB-Projekts Helvetia Phase III, das Abwicklungen in Schweizer Franken (CHF) als digitale Zentralbankwährung (wCBDC) ermöglicht. Die Schweiz ist der einzige grosse Finanzplatz weltweit, der die Abwicklung von Wertpapiertransaktionen in wCBDC ermöglicht hat.

David Newns, Head SIX Digital Exchange, fügt hinzu: „Das Durchbrechen der 1-Milliarden-Grenze unterstreicht die wachsende Akzeptanz und Verbreitung digitaler Vermögenswerte in der globalen Finanzlandschaft und die weltweit führende Position, die der Schweizer Finanzplatz in diesem wichtigen Innovationsbereich der Kapitalmärkte einnimmt. Unser Ziel war es schon immer, digitale und traditionelle Infrastrukturen nahtlos miteinander zu verbinden, die Marktfragmentierung zu verringern und den effizienten Übergang zu digitalen Vermögenswerten zu erleichtern. Die bisher emittierten digitalen Anleihen bleiben dem gesamten Anlegerkreis zugänglich, da sie sowohl an einer regulierten digitalen Börse als auch an traditionellen Marktinfrastrukturen gelistet, gehandelt und abgewickelt werden.“

Der Erfolg der digitalen Anleiheemissionen festigt die Position von SIX als Vorreiterin im Bereich der digitalen Vermögenswerte. Mit dem Fokus auf regulatorische Compliance, Sicherheit und Effizienz setzt SDX weiterhin neue Maßstäbe im digitalen Finanzwesen und revolutioniert die Art und Weise, wie Investoren auf Finanzmärkte zugreifen und mit ihnen interagieren.


Haben Sie Fragen?

Bei Fragen steht Ihnen Jürg Schneider gerne zur Verfügung.

 
Über SIX
SIX betreibt die Infrastruktur für den Schweizer und den spanischen Finanzplatz – stabil und effizient. SIX sichert damit den Zugang zu den Kapitalmärkten sowie den Informations- und Geldfluss zwischen den dort tätigen Akteuren. Für Zahlungen und andere Bankdienstleistungen ist sie das Schweizer Kompetenzzentrum. Und als Datenanbieterin liefert sie weltweit Referenz-, Kurs- und Corporate-Actions-Daten und bieten regulatorische Services und Indizes an. Das Unternehmen befindet sich im Besitz ihrer Nutzer (mehr als 120 Banken) und ist mit 4.160 Mitarbeitenden in 19 Ländern vertreten.
www.six-group.com