eBill gewinnt laufend an Beliebtheit und wird immer häufiger genutzt. Die grösste Gruppe der Nutzerinnen und Nutzer ist zwischen 30 und 39 Jahre alt, das grösste Wachstum zeigt sich mit 15% bei den über 65-Jährigen. Seniorinnen und Senioren nehmen somit auch zunehmend am digitalen Zahlungsverkehr teil. Insgesamt nutzen über 40% der 15- bis 89-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz eBill. Sie erreicht also mittlerweile mehr als die Hälfte der Schweizer Haushalte.
Mit eBill werden Rechnungen dort empfangen, wo man sie auch bezahlt: im E-Banking. Um Rechnungen nicht mehr per Post oder E-Mail zu erhalten, können sich Konsumentinnen und Konsumenten im E-Banking ihrer jeweiligen Bank anmelden, eBill aktivieren und dann mit wenigen Klicks die Rechnungen prüfen und bezahlen. Dies bietet sowohl Konsumentinnen und Konsumenten als auch Unternehmen Vorteile.
95% aller Schweizer Finanzinstitute bieten eBill an und fördern diese aktiv. Viele Rechnungssteller setzen auch bereits auf die digitale Rechnung, wie zum Beispiel führende Telekommunikationsanbieter, Krankenversicherungen, Energieanbieter, öffentliche Verwaltungen und Kreditkartenanbieter. Auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen nutzen eBill.
Weitere Informationen: eBill
Julian Chan steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Über SIX
SIX versorgt den Schweizer und spanischen Finanzplatz sowie eine breite internationale Kundenbasis mit stabilen und effizienten Infrastrukturdienstleistungen. SIX betreibt Börsen und erbringt Dienstleistungen rund um Wertschriften, Finanzinformationen und Zahlungsverkehr. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner Nutzer (etwa 120 Finanzinstitute). Mit rund 4’400 Mitarbeitenden und einer Präsenz in 19 Ländern erwirtschaftete SIX im Jahr 2024 einen Betriebsertrag von CHF 1,6 Milliarden und ein EBITDA von CHF 443,7 Millionen.
www.six-group.com