Seine Wahl folgt auf das Amt des Vorsitzenden des WFE-Arbeitsausschusses, das Jos Dijsselhof von 2021-2023 innehatte. In dieser Funktion leitete er einen der wichtigsten Ausschüsse innerhalb des Weltbörsenverbands (WFE), der den WFE-Vorstand in branchenrelevanten Fragen berät. Als Vizepräsident der WFE unterstützt er die Organisation gemeinsam mit dem Präsidenten in ihren verschiedenen Bestrebungen, als Sprachrohr der Branche widerstandsfähige, offene und vernetzte Märkte weltweit zu fördern.
Jos Dijsselhof, CEO von SIX, sagte: "Ich fühle mich geehrt, zum Vizepräsidenten der WFE gewählt worden zu sein. Dies ist eine grossartige Gelegenheit, mit anderen führenden Vertretern der Branche zusammenzuarbeiten, um resiliente, offene und vernetzte Märkte auf der ganzen Welt zu fördern. Ich werde meine Erfahrung und mein Wissen einsetzen, um der WFE zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Ich glaube, dass wir gemeinsam einen positiven Einfluss auf die globalen Finanzmärkte ausüben können."
Die WFE wurde 1961 gegründet und ist der weltweite Branchenverband für Börsen und Clearinghäuser. Er hat seinen Hauptsitz in London und vertritt über 250 Marktinfrastrukturanbieter, darunter auch eigenständige CCPs, die nicht Teil von Börsengruppen sind. Von den Mitgliedern sind 34 % im asiatisch-pazifischen Raum, 45 % in der EMEA-Region und 21 % in Nord- und Südamerika angesiedelt. Die 90 CCPs und Clearingdienste, die der WFE angehören, stellen gemeinsam sicher, dass die Risikoträger etwa 1,3 Billionen Dollar (Gegenwert) an Mitteln zur Absicherung ihrer Positionen in Form von Ersteinschusszahlungen und Ausfallfondsanforderungen hinterlegen. An den WFE-Börsen und anderen Börsen, die in die WFE-Datenbank einfließen, sind mehr als 50 000 börsennotierte Unternehmen notiert, deren Marktkapitalisierung über 100 Billionen Dollar beträgt; jährlich werden rund 140 Billionen Dollar (EOB) über die WFE-Mitglieder gehandelt (Stand Ende 2022).
Bitte lesen Sie hier die offizielle Medienmitteilung der WFE zu den neuen Vorstandsmitgliedern.
Julian Chan steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Über SIX
SIX versorgt den Schweizer und spanischen Finanzplatz sowie eine breite internationale Kundenbasis mit stabilen und effizienten Infrastrukturdienstleistungen. SIX betreibt Börsen und erbringt Dienstleistungen rund um Wertschriften, Finanzinformationen und Zahlungsverkehr. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner Nutzer (etwa 120 Finanzinstitute). Mit rund 4’400 Mitarbeitenden und einer Präsenz in 20 Ländern erwirtschaftete SIX im Jahr 2024 einen Betriebsertrag von CHF 1,6 Milliarden und ein EBITDA von CHF 443,7 Millionen.
www.six-group.com