Thomas Zeeb, Global Head Exchanges, SIX; Wang Shihting, Chinese Ambassador to Switzerland; Jiang Miao, Vice President, Gem; Steven Cai, Director, Deputy General Manager, Gotion; Roberto Magnani, Director, CEO of ICF & WELKO, Keda; Jiang Zheng, Director, Keda Europe (von links nach rechts)

Thomas Zeeb, Global Head Exchanges, SIX; Wang Shihting, Chinese Ambassador to Switzerland; Jiang Miao, Vice President, Gem; Steven Cai, Director, Deputy General Manager, Gotion; Roberto Magnani, Director, CEO of ICF & WELKO, Keda; Jiang Zheng, Director, Keda Europe (von links nach rechts)

Seit der Unterzeichnung der Memoranda of Unterstanding im Jahr 2019 führte SIX eine enge Zusammenarbeit mit den Börsen von Shanghai und Shenzhen, um das «China–Switzerland Stock Connect» Angebot zu etablieren. Heute haben die ersten chinesischen Unternehmen ihre GDRs bei SIX Swiss Exchange kotiert.

Um es chinesischen Unternehmen zu ermöglichen, ihre GDRs in der Schweiz zu kotieren, wurden die bestehenden regulatorischen Anforderungen für GDRs überprüft und angepasst. Sie sind am 25. Juli 2022 in Kraft getreten. Im separat geschaffenen Handelssegment für GDRs gelten verkürzte Handelszeiten von 15.00 Uhr bis 17.40 Uhr.

Das Kapital, das durch die vier Unternehmen mit ihren GDRs von Anlegern aufgenommen wurde (das aggregierte Platzierungsvolumen in USD), beläuft sich auf USD 1,6 Milliarden.

Über die GDR Kotierung von GEM

Das an der Börse von Shenzhen kotierte Unternehmen ist im Bereich Urban Mining und neue Energiestoffe tätig. Mit 31'002’500 kotierten GDRs (inkl. Over-allotment) zu einem Emissionspreis von USD 12.28 per GDR betrug das Platzierungsvolumen USD 381 Millionen. Jedes GDR steht für 10 A-Aktien.

Über die GDR Kotierung von Gotion High-Tech

Das Unternehmen, das an der Börse von Shenzhen kotiert ist, befasst sich mit der Forschung, Entwicklung und Innovation von Batterietechnologie. Es kotierte 22'833’400 GDRs zu einem Emissionspreis von USD 30.00 per GDR. Dies ergab ein Platzierungsvolumen von USD 685 Millionen. Jedes GDR steht für 5 A-Aktien.

Über die GDR Kotierung von Keda Industrial Group

Der an der Börse von Shanghai kotierte Hersteller von Baustoffmaschinen, der unter anderem im Bereich von erneuerbarer Energie tätig ist, verkaufte 12’000’000 GDRs zu einem Emissionspreis von USD 14.43 per GDR, was einem Platzierungsvolumen von USD 173 Millionen entsprach. Jedes GDR steht für 5 A-Aktien.

Über die GDR Kotierung von Ningbo Shanshan

Das an der Börse von Shanghai kotierte Unternehmen, das sich mit der Forschung, Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Materialien für Lithiumbatterien beschäftigt, platzierte 15'442’300 GDRs zu einem Emissionspreis von USD 20.64 per GDR. Dies ergab ein Platzierungsvolumen von USD 319 Millionen. Jedes GDR steht für 5 A-Aktien.

Thomas Zeeb, Global Head Exchanges und Konzernleitungsmitglied SIX, betonte: «Heute ist in vielerlei Hinsicht ein grosser Tag. Die seit langem bestehende und hervorragende Zusammenarbeit zwischen den chinesischen und Schweizer Finanzmärkten hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Es ist mir eine grosse Freude, vier chinesische Unternehmen bei SIX als Teil des Programms „China-Switzerland Stock Connect“ willkommen zu heissen. Dies verdeutlicht die globale Bedeutung unserer Börse und ihren ausgezeichneten internationalen Beziehungen. Ich wünsche den neukotierten Unternehmen nur das Beste für die Zukunft und bin davon fest davon überzeugt, dass sie bei uns die besten Bedingungen finden werden, um ihre Ziele zu verwirklichen.»

Weitere Informationen zu GEM: https://en.gem.com.cn/index.html

Weitere Informationen zu Gotion High-Tech: https://en.gotion.com.cn/

Weitere Informationen zu Keda Industrial Group: https://kedagroup.com/

Weitere Informationen zu Ningbo Shanshan: https://www.ssgf.net/

 

Weitere Informationen zum Programm «China–Switzerland Stock Connect» bei SIX Swiss Exchange sind hier verfügbar.


Haben Sie Fragen?

Julian Chan steht Ihnen gerne zur Verfügung.

 
Über SIX
SIX versorgt den Schweizer und spanischen Finanzplatz sowie eine breite internationale Kundenbasis mit stabilen und effizienten Infrastrukturdienstleistungen. SIX betreibt Börsen und erbringt Dienstleistungen rund um Wertschriften, Finanzinformationen und Zahlungsverkehr. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner Nutzer (etwa 120 Finanzinstitute). Mit rund 4’400 Mitarbeitenden und einer Präsenz in 20 Ländern erwirtschaftete SIX im Jahr 2024 einen Betriebsertrag von CHF 1,6 Milliarden und ein EBITDA von CHF 443,7 Millionen.
www.six-group.com