Cyberresilienz ist für den Schweizer Finanzsektor angesichts der weltweit steigenden Bedrohungen durch Cyberrisiken ein zentrales Thema. Auch die Kommunikation zwischen den Teilnehmern des Finanzplatzes und den Finanzmarktinfrastrukturen ist davon tangiert.
Um die Widerstandsfähigkeit des Finanzsystems gegen Cyberrisiken weiter zu erhöhen, lancieren die SNB und SIX das Kommunikationsnetzwerk «Secure Swiss Finance Network» (SSFN). Dieses hat eine sichere, flexible und resiliente Datenkommunikation zum Ziel. Das SSFN ist ein kontrollierter und geschützter Netzwerkverbund, der es den darin zugelassenen Teilnehmern des Finanzplatzes Schweiz erlaubt, untereinander und mit den Finanzmarktinfrastrukturen sicher zu kommunizieren. Damit sollen die Sicherheit und die Stabilität der Kommunikation zum Zahlungsverkehrssystem SIC sowie zu weiteren Diensten der SIX erhöht werden. Mit der Lancierung von SSFN soll ein massgebender Beitrag gegen Cyberrisiken geleistet werden.
Basis des Netzwerkverbundes ist die an der ETH Zürich entwickelte SCION-Technologie, die es erlaubt, Kontrolle darüber zu bewahren, welche Parteien das Kommunikationsnetzwerk nutzen dürfen und über welchen Pfad die Daten vom Sender zum Empfänger transportiert werden.
Das SSFN wird in enger Zusammenarbeit mit den Telekom-Gesellschaften Sunrise UPC, Swisscom und SWITCH sowie dem SCION-Software-Anbieter Anapaya Systems zur Verfügung gestellt. Die Beteiligung von mehreren Telekom-Gesellschaften ermöglicht eine erhöhte Resilienz und Flexibilität der Kommunikation innerhalb des Netzwerkverbunds.
Das SSFN wird voraussichtlich im November 2021 und vorerst parallel zum bestehenden, bereits sehr sicheren Kommunikationsdienst der SIX lanciert und soll diesen aber mittelfristig aufgrund grösserer Flexibilität und Funktionalität ersetzen.
Weitere Informationen zum SSFN finden Sie unter www.six-group.com/SSFN.
Julian Chan steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Über SIX
SIX versorgt den Schweizer und spanischen Finanzplatz sowie eine breite internationale Kundenbasis mit stabilen und effizienten Infrastrukturdienstleistungen. SIX betreibt Börsen und erbringt Dienstleistungen rund um Wertschriften, Finanzinformationen und Zahlungsverkehr. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner Nutzer (etwa 120 Finanzinstitute). Mit rund 4’400 Mitarbeitenden und einer Präsenz in 20 Ländern erwirtschaftete SIX im Jahr 2024 einen Betriebsertrag von CHF 1,6 Milliarden und ein EBITDA von CHF 443,7 Millionen.
www.six-group.com