SIX hat das Ranking «Alpha League Table EuroPerformance» vor 16 Jahren initiiert. Als Anbieterin von hochqualitativen Finanzdaten erkannte SIX bereits damals das Potenzial einer solchen Analyse im Markt und führte ein Ranking mit einer hochentwickelten Messmethode ein. Dieses ist im französischen Markt mittlerweile zu einem beliebten Benchmark geworden. In einer Zeit, in der sich passive Anlageformen steigender Beliebtheit erfreuen, ist es zunehmend wichtig, dass der Mehrwert von aktiven Anlageformen mit gründlichen und umfassenden Daten aufgezeigt wird.

Die Berechnung des Alpha-Werts erfordert eine präzise Ermittlung von Risikopositionen. Der Benchmark, der die vom Fondsmanager tatsächlich eingegangenen Risiken repräsentiert, wird durch eine Analyse der Fondserträge mittels einer Multi-Index-Regression auf Anlagestile bestimmt – mit der «Return Based Style Analysis»-Methode von Nobelpreisträger William Sharpe.

Das Jahr 2020 hat für aktive Anlageformen vielversprechende Ergebnisse hervorgebracht. Dies trotz der Turbulenzen, die durch die globale Pandemie verursacht wurden, oder der Ungewissheiten im Zusammenhang mit den US-Präsidentschaftswahlen. Nicht zu vergessen sind auch die zahlreichen geopolitischen Spannungen in Europa und Asien. Die Dominanz europäischer Aktien ist auch in diesem Jahr hoch. Unter den 28 Institutionen, die eine Bewertung erhalten haben, sind folgende in den Top 10:

Rang VERWALTUNGSEINHEIT Häufigkeit Ø Alpha Note
1 FINANCIERE DE L'ECHIQUIER 51.56% 2.68% 1.38%
2 COMGEST SA 64.58% 1.92% 1.24%
3 ECOFI INVESTISSEMENTS 35.07% 2.37% 0.76%
4 SMA GESTION 45.24% 1.53% 0.65%
5 OFI ASSET MANAGEMENT 39.72% 1.15% 0.48%
6 AG2R LA MONDIALE GESTION D ACTIFS 39.44% 1.11% 0.43%
7 ROTHSCHILD & CO ASSET MANAGEMENT EUROPE 17.98% 2.37% 0.42%
8 AXA INVESTMENT MANAGERS 31.58% 1.26% 0.40%
9 COVEA FINANCE SASU 36.38% 1.02% 0.39%
10 BNP PARIBAS ASSET MANAGEMENT 22.67% 1.55% 0.35%

Die vollständige Analyse und weitere Informationen zur Methodik sind hier verfügbar (Dokument auf Französisch).

Die Anbieter von aktiven Anlageformen zeigten sich sehr widerstandsfähig gegenüber den Herausforderungen dieses Jahres. Die diesjährige Ausgabe des Rankings würdigt den Erfolg der Sieger und den Eintritt mehrerer neuer bedutender Akteure in die Top 10.

Philippe Hellinger, Head Funds Data France, Financial Information, SIX


Haben Sie Fragen?

Julian Chan steht Ihnen gerne zur Verfügung.

 
Über SIX
SIX versorgt den Schweizer und spanischen Finanzplatz sowie eine breite internationale Kundenbasis mit stabilen und effizienten Infrastrukturdienstleistungen. SIX betreibt Börsen und erbringt Dienstleistungen rund um Wertschriften, Finanzinformationen und Zahlungsverkehr. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner Nutzer (etwa 120 Finanzinstitute). Mit rund 4’400 Mitarbeitenden und einer Präsenz in 20 Ländern erwirtschaftete SIX im Jahr 2024 einen Betriebsertrag von CHF 1,6 Milliarden und ein EBITDA von CHF 443,7 Millionen.
www.six-group.com