Die Schweizer Unternehmen und Banken sind an diesem Erfolg beteiligt, da sie den SMI seit seiner Einführung am 30. Juni 1988 zu einem Börsenbarometer mit Strahlkraft weit über die Landesgrenzen machen. Jos Dijsselhof, CEO SIX, betont: «Mit dem SMI verfügt SIX über einen der bekanntesten Benchmarks der Welt für die Finanzindustrie. Wir möchten uns bei den Investoren, Produktemittenten und den an SIX gelisteten Unternehmen für das Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.»
Der SMI setzt sich aus den 20 grössten und liquidesten Unternehmen zusammen, die bei SIX kotiert sind. Gemeinsam decken sie rund 80% des gesamten Schweizer Aktienmarkts ab. Der SMI dient daher als Indikator für den gesamten Schweizer Aktienmarkt und die Schweizer Wirtschaft und wird rund um den Globus als Referenz- oder Basiswert für indexbasierte Anlegeprodukte wie ETFs, Fonds, Strukturierte Produkte und Derivate verwendet.
Anlässlich des historischen Ereignisses offeriert SIX zudem morgen Mittwoch, 19. Juni 2019 allen Besuchern des Schweizer Finanzmuseums den Eintritt. In diesem erfahren die Besucher derzeit mit der Sonderausstellung «30 Jahre SMI: Aktienindizes erklärt!» alles Wichtige rund um den SMI.
Weitere Informationen zum SMI und seiner ereignisreichen Geschichte finden Sie auf folgenden SIX-Webseiten:
- SMI-Marktdatenseite
https://www.six-group.com/smi
- 30 Jahre SMI - Jubiläumsseite
www.six-group.com/smi-30years
Julian Chan steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Über SIX
SIX versorgt den Schweizer und spanischen Finanzplatz sowie eine breite internationale Kundenbasis mit stabilen und effizienten Infrastrukturdienstleistungen. SIX betreibt Börsen und erbringt Dienstleistungen rund um Wertschriften, Finanzinformationen und Zahlungsverkehr. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner Nutzer (etwa 120 Finanzinstitute). Mit rund 4’400 Mitarbeitenden und einer Präsenz in 19 Ländern erwirtschaftete SIX im Jahr 2024 einen Betriebsertrag von CHF 1,6 Milliarden und ein EBITDA von CHF 443,7 Millionen.
www.six-group.com