The Future of Finance Is Now

The Future of Finance Is Now

Die Zukunft des Finanzwesens hat schon begonnen. Finanzmarktakteure müssen jetzt handeln. Darum fühlen wir kontinuierlich den Puls des Marktes und investieren entsprechend in Mitarbeitende und Technologie.

Intro

Wie sieht die Zukunft des Finanzwesens aus?

Wirklich die Zukunft vorhersehen können die wenigsten. Aber manchmal reicht auch ein Blick in die Gegenwart, um die sich eröffnenden Möglichkeiten zu erkennen. Die Finanzbranche steckt mitten in einer kritischen Phase und muss sich einem tiefgreifenden Wandel stellen. Geschäftsmodelle verändern sich schon fast wöchentlich und ausnahmslos alle Akteure stehen an einem Scheideweg. Gesucht sind Ideen, um weiterhin Wachstum zu generieren.

In neuen Technologien, Infrastrukturen und Daten manifestieren sich gerade viele dieser neuen Denkansätze. Es gilt, deren volles Potenzial zu nutzen, um neue Kundensegmente erschliessen zu können. Wir von SIX arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um die heutigen Finanzmärkte zukunftsweisend zu verändern.

Studie Future of Finance

1. Moderates Wachstum

Die Mehrheit (53%) der Führungskräfte erwartet für das nächste Jahr eine wesentliche Verbesserung des wirtschaftlichen Umfelds.

Gefragt nach den Chancen ihres Unternehmens in den nächsten drei Jahren wachsen zu können, gibt es einen Rückgang von 24 % gegenüber dem Vorjahr bei denjenigen, die ihre eigene Position als stark einschätzen, auf 40 %. Das korreliert mit einem ähnlichen Anstieg bei denjenigen, die sich selbst als moderat gut positioniert einschätzen. Sie erkennen, dass weitere Anstrengungen erforderlich sind, um die sich bietenden Chancen voll auszuschöpfen.

Wie schon im Jahr 2023 sehen die Finanzinstitute aus Singapur (53 %) und der Schweiz (53 %) ihre eigene Ausgangslage um zu wachsen am positivsten.

Die drei wichtigsten Aspekte, die diese Entwicklung vorantreiben sollen, sind die Expansion in alternative Anlageklassen, die Einführung von Lösungen auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie und Embedded Finance.

Geopolitische Unsicherheiten gelten als die grösste erwartete externe Herausforderung.

Wie bewerten Sie die Ausgangslage Ihres Unternehmens, um in den nächsten drei Jahren wachsen zu können?

2. Transformative Technologie

Führungskräfte identifizieren künstliche Intelligenz (KI), Cloud und Data Analytics als die Schlüsseltechnologien der nächsten Jahre.

Obwohl die Implementierung von KI in den letzten Jahren als oberste technologische Priorität eingestuft wurde, hat sich die Art des Kundennutzen, den Führungskräfte ihr zuschreiben, geändert: Während wir im letzten Jahr eine klare Präferenz für den Einsatz von KI bei der Schaffung von Mehrwert sahen, hat sich in diesem Jahr eine deutliche Verschiebung hin zu einer effizienz- und kostenorientierten Denkweise verlagert (z.B. automatisierte Compliance- und Regulatory-Reporting).

Bezeichnenderweise gehen 99 % der Finanzinstitute davon aus, dass sie in den nächsten drei Jahren die Distributed-Ledger-Technologie für den Handel mit mindestens einer Art von digitalen Vermögenswerten nutzen werden.

Wo erwarten Sie in den nächsten drei Jahren den grössten Kundennutzen durch die Einführung von KI in Ihrem Unternehmen?

Wählen Sie bis zu drei Antworten

3. ESG-Daten als Investitionsfokus

In Übereinstimmung mit den beiden vorangegangenen Ausgaben der Studie ist die Verbesserung der Datenkompetenz ein zentrales Anliegen der Führungskräfte. Wenn es um die Art von Daten geht, für die Führungskräfte ihre Ausgaben voraussichtlich erhöhen werden, sind es ESG-Daten, die im Vergleich zum Vorjahr in der Rangliste nach oben geschossen sind und vom fünften auf den ersten Platz in der Gesamtwertung klettern.

Fast ein Fünftel (19 %) der Führungskräfte nennt die bessere Verfügbarkeit/höhere Qualität von ESG-Daten als Haupttreiber für das Wachstum bei ESG-Investitionen, gleichauf mit dem erhöhten regulatorischen Konsens (19 %).  Es sind in erster Linie die Fähigkeit Daten verarbeiten zu können und das regulatorische Umfeld, die in dieser Phase des Entwicklungszyklus von ESG-Investitionen das Wachstum vorantreiben.

Wo sehen Sie den grössten Anstieg der Ausgaben für Data and Analytics? (Top 3 der Nennungen))

Wählen Sie bis zu drei Antworten

4. Verschiedene Wege für Kapitalmärkte

Führungskräfte haben unterschiedliche Ansichten darüber, wie ihre lokalen Kapitalmärkte lokalen Unternehmen helfen können, ihre globale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, wobei eine geografische Kluft in den Ergebnissen deutlich wird: In Europa (d.h. Grossbritannien, Spanien, Schweiz) streichen Führungskräfte die Betonung der besonderen Vorteile ihrer lokalen Börsenplätze heraus. Die in den USA nennen vorzugsweise die Schaffung von Anreizen für langfristige Investitionen. Bei den Befragten in Asien dominieren eine stärkere regulatorische Harmonisierung (Hongkong) oder die Förderung eines breiten Produktuniversums (Singapur).

Die Ansichten darüber, was die wichtigsten Gründe für Unternehmen sind, sich für eine Kotierung an europäischen Börsen zu entscheiden, unterscheiden sich je nach Region erheblich: Für in Grossbritannien ansässige Führungskräfte ist die Reputation der wichtigste Faktor (39 %). Die spanischen und schweizerischen Befragten verweisen auf die Liquidität im Sekundärmarkt und die Handelsinfrastruktur mit 42 % bzw. 40 %.

Wie können die Kapitalmärkte in Ihrem Land die Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu anderen Regionen der Welt am besten verbessern? (Top-Nennung)

Wählen Sie bis zu drei Antworten

5. Finanzmarktinfrastrukturen sichern die Zukunft

Die Rolle der Finanzmarktinfrastrukturanbieter (FMI) bei der Bereitstellung von Wahlmöglichkeiten, Unterstützung und dynamischen Lösungen, die den Finanzinstituten bei ihren Herausforderungen helfen, wird von der Mehrheit der Befragten bestätigt.

Führungskräfte verraten, wo das Digitale das Traditionelle ergänzen kann und wie FMI eine aktive Rolle dabei spielen können, positive Erwartungen in Erfolg umzuwandeln. Zum Beispiel: Ganze 89 % der Führungskräfte sehen die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) in den nächsten drei Jahren als sinnvoll für ihr Unternehmen an. Fast ein Viertel (24 %) glaubt, dass es am sinnvollsten ist, wenn es auf Post-Trade-, Abwicklungs- oder Clearingprozesse angewendet wird. 17 % erkennen die Vorteile von DLT in Bezug auf eine bessere Datentransparenz und deren Nutzung im Zahlungsverkehr und bei Cash Services.

Durch die Bereitstellung eines breit gefächerten Spektrums an Dienstleistungen können FMI die Finanzinstitute in die Lage versetzen, aufkommende Chancen zu antizipieren und zu nutzen.

Wo wird die Einführung der Distributed-Ledger-Technologie Ihrer Meinung nach in den nächsten drei Jahren für Ihr Unternehmen am bedeutsamsten sein?

Mehr erfahren

Weitere Blicke in die Zukunft

DeFi, DApps und dergleichen: Wie das Finanzwesen dezentral wird

Jetzt, wo Blockchain im allgemeinen Sprachgebrauch angekommen zu sein scheint, machen neue Begriffe wie DeFi und DApps die Runde. Lesen Sie, was sie bedeuten und wie sich die Finanzwelt dadurch verändert.

Daten: Katalysator für Märkte

Daten verbinden nicht nur verschiedene Geschäftstätigkeiten miteinander, sondern auch ganze Branchen. Lesen Sie wie Daten Transparenz schaffen, Prozesse effizienter machen und Wachstum ermöglichen.

Was ist eigentlich dieses Metaverse? Und was bedeutet es für Banken?

Spätestens seit der Namensänderung von Facebook ist der Begriff in aller Munde: das Metaverse. Was hat es damit auf sich? Was haben NFTs damit zu tun? Und was bedeutet das alles für die Banken?

Kunst an der Börse: Können wir jetzt alle einen Picasso (mit-)besitzen?

Ab 100 Euro sind Sie dabei. Die Liechtensteiner ARTEX ermöglicht den Teilbesitz von Kunstwerken und den Handel mit entsprechenden Anteilen. Lesen Sie, warum dafür nicht einmal Blockchain-Technologie nötig ist, sondern nur die zuverlässigen Mechanismen des traditionellen Clearings und Settlements zum Einsatz kommen.

Open Banking: Abwarten kann teuer werden

Aus dem anfänglichen Zwang «Open Banking» ist inzwischen ein internationaler Wettbewerb entstanden. Warum sich auch für Schweizer Banken Zurückhaltung nicht lohnt schreibt Sven Siat, Head Connectivity in der Geschäftseinheit Banking Services von SIX: Wer in Zukunft keine zeitgemässen Programmierschnittstellen bereitstellt, wird langfristig kein funktionierendes Geschäftsmodell haben.

Vermögensverwaltung im Wandel: 4 Kompetenzen, die die Branche für die Zukunft aufbauen muss

Wie andere Geschäftsfelder auf dem Schweizer Finanzplatz steht auch die Vermögensverwaltung vor grossen Herausforderungen. Welche Anpassungen des Geschäftsmodells sind nötig? Erfahren Sie, welche Kompetenzen im Zusammenhang mit Daten und Technologie hilfreich sein werden.

The Future of Finance Is Now

Bei SIX hat die Zukunft schon begonnen

SIX garantiert Stabilität für die Finanzmärkte und hält Kundenversprechen ein. Gleichzeitig beweisen wir kontinuierlich, dass wir auch in Zeiten grosser Veränderungen für Innovation sorgen. Die Zukunft der Finanzbranche spielt sich hier und jetzt vor unseren Augen ab.

Die Zukunft von Vermögenswerten ist digital

Mit der digitalen Börse SDX baut SIX eine vollständig integrierte Infrastruktur für Handel, Abwicklung und Verwahrung von digitalen Vermögenswerten auf Basis von Distributed-Ledger-Technologie in einem regulierten Umfeld. Dazu gehören mittlerweile auch Services im dezentralisierten Finanzwesen, kurz DeFI: SDX Web3 Services richten sich an institutionelle Kunden und konzentrieren sich zunächst auf die wichtigsten Anwendungen im DeFi wie Kryptowährungen, NFTs und andere Anlage-Token.

ESG-Daten: jetzt schon unverzichtbar beim Investieren

Investoren erkundigen sich zunehmend nach der ökologischen, sozialen und ethischen Ausrichtung ihrer Anlagen oder Portfolios. Verlässliche Informationen zu ESG-Kriterien (Environmental, Social and Governance) sind in Zukunft aber nicht nur für die Anlageberatung, sondern auch für das Risikomanagement und die Compliance von Finanzinstituten unverzichtbar. Nachhaltigkeitskriterien und Transparenzvorschriften für Emittenten und Finanzprodukte verschärfen sich laufend. SIX unterstützt ihre Kunden mit konsistenten und vergleichbaren ESG-Daten. Dazu gehören regulatorische Daten, aber auch Performanceindikatoren und spezielle ESG-Indizes.

Neue Geschäftsmöglichkeiten mit Open Banking

Open Banking bringt Banken mit FinTechs zusammen und ermöglicht so die Co-Kreation von neuen, kundenorientierten Lösungen. Anders ausgedrückt: Eine Bank kann mit der Einwilligung ihrer Kundin, ihres Kunden mit einem FinTech oder einem anderen Drittanbieter Daten teilen, was wiederum die Basis schafft für neue Dienste mit Mehrwert. Wir befinden uns noch am Anfang einer Entwicklung, welche die Finanzbranche nachhaltig verändern wird. bLink von SIX gewährleistet schon heute, dass die Zusammenarbeit und der Datenfluss sicher, effizient und standardisiert vonstattengehen können.

Die neuste Finanztechnologie für den Schweizer und den spanischen Finanzplatz

SIX unterstützt nationale und internationale Start-ups aus der Finanzwelt, die Ideen und Lösungen für neue Dienstleistungen haben, die Prozesse effizienter gestalten oder neue Kundengruppen erschliessen wollen: SIX FinTech Ventures, der mit 50 Millionen Schweizer Franken dotierte Corporate-Venture-Capital-Fonds von SIX, investiert in globale Start-ups während der frühen Entwicklungsphase. So unterstützen wir den Schweizer und den spanischen Finanzplatz mit neuesten Technologien, innovativen Lösungen und mit revolutionären Geschäftsmodellen. Für unabhängige FinTech-Start-ups, die auch alleine wachsen können und ein echtes Kundenbedürfnis befriedigen, ist SIX eine Partnerin auf Augenhöhe.

Unsere Partner