Swiss Family Business Conference

Swiss Family Business Conference

Datum
Zeit
14:00 - 20:00
Standort
Zürich, Schweiz

Swiss Family Business Conference

In der diesjährigen dritten Swiss Family Business Conference 2024 zum Thema «Festhalten oder Loslassen?» («Hold on or let go?») betrachten wir die «Holding-Perspektive» aus verschiedenen Blickwinkeln, darunter verhaltenspsychologische, gesellschaftsrechtliche und Aspekte der Mitarbeiterführung. «Festhalten oder Loslassen?» ist auch bekannt aus der Behavioral Finance Theorie und stellt eine zentrale Frage bei der Entscheidung über den Verkauf oder die Übergabe eines Familienunternehmens dar. Diese Fragestellung wird nicht nur theoretisch – sondern auch mit Praxisbeispielen erläutert.
Die Swiss Family Business Conference hat das Ziel, den Austausch zwischen Familienmitgliedern aus privaten und börsenkotierten Unternehmen sowie Führungskräften und Fachpersonen, welche den Familienunternehmen beratend zur Seite stehen, zu fördern und Theorie und Praxis zu verbinden.

Datum Donnerstag, 29. August 2024
Zeit 14.00 – 20.00 Uhr
Ort SIX ConventionPoint, Pfingstweidstrasse 110, 8005 Zürich, Anreise 
Zielgruppe Familienmitglieder aus privaten und kotierten Unternehmen und Führungspersonen von Familienunternehmen (VRs, CEO, CFOs) und andere Personen, welche eine enge Beratungsbeziehung zu Familienunternehmen haben
Sprache Deutsch
Anmeldeschluss Dienstag, 27. August 2024
Kontakt E-Mail events@six-group.com

Programm

Zeit Inhalt
14.00-14.05 Begrüssung
Patrick Förg, Head Origination, SIX Swiss Exchange
14.05-15.00

Loslassen, weggehen, zurücklassen. So entsteht «Freiraum» für Neues. 
Dr. med. Toni Berthel, Psychiater, Psychotherapeut, Suchtmediziner

15.00-15.15

Familienholding – Rechtliche Inputs
RA Pascal Hubli LL.M., Partner Schellenberg Wittmer

15.15-15.45

Welche Aufgaben hat die Familienholding?
Beat Grob, Verwaltungsratspräsident der Kolin Holding, Familienholding der Bossard AG

Input mit nachfolgender Diskussion, moderiert von Dr. oec. Sonja Kissling, Rechtsanwältin LL.M., Family Business Matters

15.45-16.15 Pause
16.15-16.45

Was ist Erfolg? Performance-Beurteilung und Performance-Diskussion bei Familienunternehmen
Dr. Stephan Hostettler, Managing Partner HCM

16.45-17.15 Emotionale Rationalität: Fehleinschätzungen und Logik im Entscheidungsprozess
Prof. Enrico De Giorgi, Professor für Mathematik und Behavioural Finance an der Universität St.Gallen
17.15-18.00 Panel: Festhalten oder loslassen?
Thomas W. Jung, Verwaltungsratspräsident des Familienunternehmens Giroud Olma AG
Beat Kündig, Verwaltungsratspräsident des Familienunternehmens W. Kündig & Cie AG
Dr. Toni Berthel
Moderation: Dr. Sonja Kissling
Ca. 18.00 -20.00 Apéro Riche

Anmelden